Unsere Partner

Unser Partner für Solar und erneuerbare Energien und Regelungstechnik
Pichler Systemtechnik
 

Meisterlinie von MHG unser Stammprodukt bei Gasbrennwerttechnik.

Citrin Solar unser Partner für Kollektoren und Pufferspeicher

Biocat unser Kalkschutz ohne Veränderung der Wassers.

Natürliches Trinkwasser genießen und die Hauswassertechnik schützen

Für Weiches Wasser im Haus haben wir Firma BWT im Programm.

Die GRANDER®-Wasserbelebungbasiert auf dem Prinzip der Informationsübertragung und verleiht dem Wasser auf natürliche Weise eine sehr hohe, stabile und biologisch wertvolle Qualität.
Die Einsatzbereiche reichen vom Privathaushalt, über die Hotellerie und Gastronomie, den Spa- und Wellnessbereich, die Landwirtschaft und dem Gewerbe bis hin zur Industrie. Das durch GRANDER® belebte Wasser steht sowohl für Genuss und Wohlbefinden als auch für vielfältige Einsparungs- und Optimierungspotenziale bei technischen Prozessen.

 

Bei Fragen an einen Energieberater können wir Ihnen folgende empfehlen: Dieter Wenzl, Roman Neuner, Stefan Dirauf, Werner Haseidl

 
Top
 
Druckversion | Sitemap
© Markus Eichberger

Aktuelles

Ihr Energieversorger vor ORT Gemeindewerke Peissenberg 

 

 

 

Infos der ESB zum GEG2024

 

Das Gebäudeenergiegesetz.
Seit dem 1. Januar 2024 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz oder auch Heizgesetz. Das Wichtigste zuerst: Wenn Sie bereits mit Gas heizen, ändert sich für Sie nichts! Und die künftigen Anforderungen können Sie mit einer Gasheizung erfüllen. Ziel des GEG ist es, den Anteil erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung schrittweise zu erhöhen, bis im Jahr 2045 der gesamte Gebäudebestand klimaneutral heizt – z.B. durch den Einsatz von Biogas oder grünem Wasserstoff. Das GEG legt fest, wie die Gasversorgung nach und nach auf grüne Gase umgestellt werden soll. Vereinfacht gesagt bedeutet das: Ihr Gastarif muss zu bestimmten Zeitpunkten einen Mindestanteil Biogas enthalten. Welche Vorgaben für Sie gelten, ist davon abhängig, wann Sie eine Gasheizung einbauen oder erneuern und was der kommunale Wärmeplan in Ihrer Gemeinde vorsieht

 

 

 

Aktuelle Förderungen 2025 BAFA Förderüberblick

Infos zu aktuellen Fördermöglichkeiten