So könnte Ihre neue Zentralheizung aussehen.
Bei uns finden Sie diverse Pelletöfen als Einzelraumheizung z.B fürs Wohnzimmer bzw. als Zentralheizung fürs ganze Haus.
Durch elektrische Zündung und automatische Pelletzufuhr funktioniert der Ofen komplett eigenständig. Nur die Befüllung des Vorratsbehälters müssen Sie selbst durchführen.
Auf unseren Seiten sehen Sie verschiedene Hersteller und deren Typen.
Kamin- und Einsatzofen POWALL Sonne
Der leistungsstärkste
Holzvergaser Kamin- oder Einsatzofen mit
Wasserwärmetauscher zur Einbindung in die Zentralheizung.
POWALL Sonne Holzvergaserofen als freistehender Kaminofen und auch als Einsatzofen verfügbar
Die Größenverhältnisse im Vergleich:
Links POWALL OfKa Mitte POWALL Phönix, Rechts POWALL Sonne
Powall Sonne und OfKa sind gleich breit und verwenden die gleichen Feuerraumtüren.
Die Anordnung der Wärmetauscher- Rippen der beiden Einsatzöfen ist unterschiedlich.
Beim POWALL OfKa verlaufen sie hinten, über der Nachbrennkammer. Beim Powall Sonne wurden die Wärmetauscher- Rippen um 90° gedreht und liegen so horizontal über den Brennräumen.
Dadurch ergibt sich ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal: Die Reinigung der Rauchgaszüge beim OfKa erfolgt von oben, die Reinigung bei der neuen Sonne von vorne.
Der POWALL OfKa hat eine Tiefe von ca. 78 cm, der POWALL Sonne von ca. 68 cm (ohne Einbauzarge). Dennoch haben POWALL Sonne und OfKa gleich große Brennräume mit einer Brennraumtiefe von ca. 37 cm. Die Nachbrennkammern der Öfen sind unterschiedlich tief.
Nach Öffnen der Reinigungsöffnung sieht man links und rechts die Rauchgaszüge, die horizontal über dem Brennräumen angeordnet sind. In der Mitte der Rauchfang, in dem man den Anheizschieber erkennen kann. In der Anheizphase werden so die Rauchgase direkt in den Schornstein geleitet, um diesen zu erwärmen. So ergibt sich eine sehr kurze Anheizphase und es kann schon nach wenigen Minuten in den Vergaserbetrieb umgeschaltet werden.
Die geschlossene Reinigungsöffnung
Die Anschlüsse des POWALL Sonne sind auf einem Rauchgas Dome angeordnet. So lassen sich die Anschlüsse individuell führen und den Gestaltungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Links sind die Anschlüsse für die Thermische Ablaufsicherung zu sehen. Dann kommen zwei Tauchhülsen für die Temperatursensoren (TAS und Pumpensteuerung). Rechts daneben der 1 ¼“ Vorlauf zum Pufferspeicher, reduziert auf DN25. Der rechte Anschluss ist für das Ganzmetall Sicherheitsventil reserviert. Zusätlich gibt es an der linken Seite des Rauchgas- Domes eine weitere Fühlerhülse.
Der Brennraum: Aufgebaut wie die anderen POWALL Einsatz- und Kaminöfen auch. Hochtemperatur- Edelstahlauskleidung, Durchbranddüse und SIC Keramik in der Nachbrennkammer und den Seiteneinlagen. Der Rost hat eine Rüttelvorrichtung zum Transport der Asche in den Aschekasten.
Auch die Seitenverkleidungen sind aus Hochtemperaturstahl. So erreicht der Brennraum schnell hohe Temperaturen. Die Verbrennungsluft strömt durch die Öffnungen und versorgt die Holzgase mit Verbrennungs- Sauerstoff.
Der Rauchrohranschluss:
Durch den zurückgesetzten Rauchrohranschluss mit Anschlusswinkel 45° ist der POWALL Sonne mit kurzen Bögen links, rechts, hinten und oben an den Kamin anschließbar. Auch der direkte 45° Anschluss an den Schornstein ist möglich.
Der Holzvergaser Einsatzofen POWALL Sonne ist äußerst flexibel und platzsparend anschließbar.
Bei einer Nennwärmeleistung von 23-24KW liefert der Ofen ca. 18KW in den Pufferspeicher (Wasserleistung). Über die Scheibe werden ca. 2,0 KW direkt an den Raum als Strahlungswärme abgegeben, die verbleibenden 2-4 KW werden, je nach Art der Ummauerung, gespeichert und stehen als Strahlungswärme über einen längeren Zeitraum zur Verfügung. Ein idealer Zentralheizungsofen für Niedrigenergie- und Sonnenhäuser.
Informationen zu POWALL Sonne Kaminofen mit neuer Seitenverkleidung werden demnächst verfügbar sein.
Holz ist wohl die schönste Form gemütlicher Wärme und dabei besonders umweltschonend
Was sind Holzpellets?
Holzpellets sind ein sauberer und naturbelassener Brennstoff aus Waldrestholz und unbehandeltem Abfallholz (z.B. Holzspäne). Unter hohem Druck wird das Holz zu kleinen Pellets gepresst. Holzeigenes
Lignin sorgt für die notwendige Bindung; Zusatzstoffe wie etwa Kleber sind nicht notwendig. Durch eine besonders geringe Restfeuchte (ca. 8%) haben Holzpellets einen sehr hohen Heizwert und beim
Verbrennen entsteht wenig Asche. Die Qualität der Holzpellets wird gewährleistet, indem sie einer ständigen Kontrolle unterzogen werden, die sich an den strengen Anforderungen für Holzpresslinge nach
DIN 51731 orientiert. Dort ist festgelegt, dass nur naturbelassene Hölzer frei von jeglichen Zusätzen oder Verunreinigungen verwendet werden dürfen. Bei einem Durchmesser von 6 mm und einer Länge von
5 bis 30 mm sind sie ideal für die automatische Beschickung entsprechend der eingestellten Leistung. Ebenfalls besonders vorteilhaft ist die Lagerung der Holzpellets, da das Lagervolumen im Vergleich
zu Stückholz deutlich reduziert ist. Holzpellets sind ökonomisch! Sie sind nicht teurer als Öl oder Gas. Erneuerbare Energieträger haben tendenziell fallende Preise, fossile Energieträger dagegen
steigende Preise.
Fazit: Als nachwachsender Rohstoff sind Holzpellets CO2-neutral. Bei der Verbrennung entsteht nicht mehr CO2 als bei der natürlichen Verrottung. Der Einsatz von Holzpellets vermindert daher den
Verbrauch wertvoller fossiler Ressourcen!