Kalkschutzanlagen

Das passende Kalkschutzgerät.

Hartes Wasser führt zu verkalkten Rohrleitungen, häufigen Reparaturen und entsprechenden Kosten.

Umweltbewusste Hausbesitzer entscheiden sich bei hartem Wasser immer öfter für die ökologische Alternative zur klassischen Enthärtungsanlage.
Die BIOCAT Kalkschutzgeräte von WATERCryst schützen zuverlässig vor Kalksteinbildung, kostenintensiven Kalkschäden und überzeugen im direkten Vergleich mit geringen Betriebskosten, einfachem Handling und wenig Wartungsintervallen.
Ganz ohne die Zugabe von Salz, Chloriden oder Phosphaten können Sie sich auf den wirksamen und natürlichen Schutz der Trinkwasser-Installation verlassen.

 

Wasserbelebung mit Grander

Was ist GRANDER?

Bei uns dreht sich alles um das Kernelement Wasser.

GRANDER Wasserbelebungsgeräte bestehen aus einem belebtem Wasserkern in einem schwach magnetisiertem Metallgehäuse. Das Wasser für den Kern stammt ursprünglich aus der Quelle des Kupferbergwerks in Jochberg und wird mittels eines von Johann Grander entwickelten Generators hergestellt.

Durch das Zusammenspiel der Wirkungen des vom GRANDER Wasserbelebungsgerätes angelegten Magnetfelds in Verbindung mit dem nach GRANDER aufbereiteten Wasserkern ist der Wasserbeleber in der Lage natürliche Impulse auf das Wasser zu übertragen, ohne selbst damit in Berührung zu kommen.

Dieser Effekt wurde in zwei Studien europäischer Universitäten anhand des Versuchsaufbaus mit GRANDER Doppelzylindern nachgewiesen, geprüft und bestätigt. So wird das Leitungswasser auf natürliche Weise stabilisiert und regeneriert.

Eine Erfindung, die um die Welt ging und heute vielfältig eingesetzt wird

Was viele nicht wissen: Wasser ist ein lebendiges System und als solcher besitzt es auch die Fähigkeit zur Regeneration. Der Grundgedanke des Verfahrens von Johann Grander besteht darin, die Wasserstruktur zu verbessern – dadurch wird die Selbstreinigungs- und Widerstandskraft des Wassers gestärkt und Stabilität im Wasser geschaffen.

Johann Granders Ziel war es, die Eigenschaften des belebten Wassers – mit all seinen positiven Wirkungen für Menschen, Tiere und Pflanzen – auf jedes Trinkwasser übertragbar zu machen. Zum Nutzen für all jene, die dieses Wasser trinken und in ihren Alltag einfließen lassen – im wahrsten Sinne des Wortes.

GRANDER-Wasserbelebungsgeräte arbeiten ohne Strom und ohne chemische Zusätze. Zudem sind die Geräte service- und wartungsfrei. Sie werden entweder direkt in die Wasserleitung eingebaut, beim Wasserhahn installiert oder direkt in die Becken und Behälter eingehängt.

Das durch GRANDER belebte Wasser zeichnet sich u.a. durch folgende Eigenschaften aus: 

  • feineren Geschmack (und dadurch erhöhtes Trinkbedürfnis)
  • längere Haltbarkeit
  • angenehmes, weicheres Empfinden für Haut und Haare beim Baden und Duschen
  • spürbarere Frische, intensiverer Geschmack und längere Haltbarkeit von Lebensmitteln
  • verbessertes Pflanzenwachstum und auffallende Blütenpracht
  • Einsparung an Wasch- und Reinigungsmitteln
  • Schutz der Heizanlage durch saubereres Heizungswasser
  • Tiere bevorzugen es instinktiv
  • Das Wasser geht regeneriert und gestärkt in den natürlichen Wasserkreislauf zurück
Druckversion | Sitemap
© Markus Eichberger

Aktuelles

Ihr Energieversorger vor ORT Gemeindewerke Peissenberg 

 

 

 

Infos der ESB zum GEG2024

 

Das Gebäudeenergiegesetz.
Seit dem 1. Januar 2024 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz oder auch Heizgesetz. Das Wichtigste zuerst: Wenn Sie bereits mit Gas heizen, ändert sich für Sie nichts! Und die künftigen Anforderungen können Sie mit einer Gasheizung erfüllen. Ziel des GEG ist es, den Anteil erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung schrittweise zu erhöhen, bis im Jahr 2045 der gesamte Gebäudebestand klimaneutral heizt – z.B. durch den Einsatz von Biogas oder grünem Wasserstoff. Das GEG legt fest, wie die Gasversorgung nach und nach auf grüne Gase umgestellt werden soll. Vereinfacht gesagt bedeutet das: Ihr Gastarif muss zu bestimmten Zeitpunkten einen Mindestanteil Biogas enthalten. Welche Vorgaben für Sie gelten, ist davon abhängig, wann Sie eine Gasheizung einbauen oder erneuern und was der kommunale Wärmeplan in Ihrer Gemeinde vorsieht

 

 

 

Aktuelle Förderungen 2025 BAFA Förderüberblick

Infos zu aktuellen Fördermöglichkeiten